General information
  • Disease category Hematologic diseases (non cancer) (BASEC)
  • Study Phase Phase 3 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bern
    (BASEC)
  • Contact Christopher Arbet-Engels christophe.arbet-engels@x4pharma.com (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 16.04.2025 ICTRP: Import from 03.05.2025
  • Last update 03.05.2025 02:00
HumRes66464 | SNCTP000006296 | BASEC2024-02064 | NCT06056297

Eine Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Mavorixafor bei Teilnehmer*innen mit angeborenen und erworbenen primären Autoimmunerkrankungen und idiopathischen chronischen neutropenischen Erkrankungen, die an wiederkehrenden und/oder schweren Infektionen leiden.

  • Disease category Hematologic diseases (non cancer) (BASEC)
  • Study Phase Phase 3 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bern
    (BASEC)
  • Contact Christopher Arbet-Engels christophe.arbet-engels@x4pharma.com (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 16.04.2025 ICTRP: Import from 03.05.2025
  • Last update 03.05.2025 02:00

Summary description of the study

Sie leiden an einer Erkrankung des Immunsystems, die als chronische Neutropenie bezeichnet wird. Sie kann sowohl durch genetische Faktoren, mit denen Sie geboren wurden, als auch durch Faktoren, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, verursacht werden, sie ist primär (d. h. sie wird nicht durch eine andere bei Ihnen bekannte Erkrankung verursacht) und beeinträchtigt die körpereigene Produktion weisser Blutzellen (angeborene und erworbene primäre Autoimmunerkrankung und idiopathische chronische neutropenische Erkrankung). Sie erhalten derzeit eine Behandlung für Ihre chronische Neutropenie (Hintergrundbehandlung), aber Sie leiden trotz Einhaltung Ihres aktuellen Behandlungsplans an häufigen und/oder schweren Infektionen. Mavorixafor wird vom Sponsor als mögliche Behandlung für Patientinnen und Patienten mit chronischer Neutropenie entwickelt. Der Zweck der Studie besteht darin, die Wirksamkeit nachzuweisen und die Sicherheit und Verträglichkeit von Mavorixafor (Studienmedikament) zusammen mit Ihrer Hintergrundtherapie zu bewerten. Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, werden Sie gebeten, sich körperlichen Untersuchungen zu Ihrer früheren und aktuellen Gesundheit zu unterziehen, Blutproben für Laboranalysen bereitzustellen und während der gesamten Studie eine Reihe von Fragebögen zu den von Ihnen eingenommenen Medikamenten, zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden und zu eventuellen Wunden auszufüllen. Eine Teilnahme an der Studie etwa 63 Wochen. Die Dosis und der Zeitplan Ihrer Hintergrundtherapie bleiben während der gesamten Studie gleich, es sei denn, es ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, die Dosis und/oder den Zeitplan zu ändern. Wenn Sie aus der Studie aussteigen, müssen Sie an einem Termin bei Behandlungsende teilnehmen. Es gibt 2 mögliche Behandlungsgruppen (Studienmedikation oder Placebo), denen Sie nach dem Zufallsprinzip mit einer Wahrscheinlichkeit von eins zu eins zugewiesen werden können.

(BASEC)

Intervention under investigation

Mavorixafor ist ein Medikament, von dem in anderen Studien mit Patientinnen und Patienten gezeigt wurde, dass es die Anzahl einiger weisser Blutzellen im Blut erhöht. Zu den weissen Blutzellen gehören Zellen, die Infektionen bekämpfen, insbesondere die Zellen, die als Neutrophile bezeichnet werden. Es wird erwartet, dass ein Anstieg der Neutrophilenzahl in Ihrem Blut Ihrem Körper hilft, Infektionen zu bekämpfen. Eine Erhöhung der Neutrophilenzahl in Ihrem Blut verursacht möglicherweise keine Symptome und kann nur durch Bluttests festgestellt werden. Bei dem Studienmedikament handelt es sich um Mavorixafor, ein Prüfpräparat, das von den Zulassungsbehörden Ihres Landes für die Indikation dieser Studie noch nicht zugelassen wurde. Dieses Studienmedikament hat in den USA die FDA-Zulassung für das WHIM-Syndrom erhalten.

(BASEC)

Disease under investigation

Angeborene und erworbene primäre autoimmune und idiopathische chronische neutropenische Erkrankungen

(BASEC)

Criteria for participation in trial
1. Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Einverständniserklärung mindestens 12 Jahre alt sein. Einverständniserklärung gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien sein. 2. Diagnose einer angeborenen oder erworbenen primären autoimmunen und idiopathischen chronischen Neutropenie mindestens 6 Monate vor dem Screening-Besuch, die NICHT zurückzuführen ist auf Medikamente, aktive oder kürzliche Infektionen oder bösartige Erkrankungen. - Kongenitale Neutropenie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Klassifikationen: a. Isoliert mit einer permanenten (nicht zyklischen) Präsentation, z. B. ELANE, CSF3R, CXCR2, WAS b. Assoziiert mit extra-hämatologischen Manifestationen, z. B. Barth-Syndrom, Cohen Syndrom, G6PC3, Kostmann-Krankheit c. Assoziiert mit Stoffwechselstörungen, z. B. Glykogenspeicherkrankheit 1b (GSD1b) d. Shwachman-Diamond-Syndrom - Erworbene primäre Neutropenie a. Chronische idiopathische Neutropenie b. Primäre autoimmune Neutropenie. Andere ZNS-Erkrankungen, die für die Aufnahme in die Studie in Frage kommen, können nach Rücksprache mit der medizinischen Studienleitung und dem Sponsor geklärt und genehmigt werden. Besprechung mit dem medizinischen Monitor der Studie und dem Sponsor genehmigt werden. 10. Der Teilnehmer, ein Elternteil und/oder der entsprechende gesetzliche Vertreter ist in der Lage das unterzeichnete ICF und/oder die Zustimmung gemäß Anhang 1, Abschnitt 10.1.3 zu erteilen, die die Einhaltung der im ICF und in diesem Protokoll aufgeführten Anforderungen und Einschränkungen Protokoll aufgeführt sind. (BASEC)

Exclusion criteria
1. Der Teilnehmer ist handlungsunfähig und kann die protokollspezifischen Anforderungen nicht erfüllen 2. Die Diagnose einer sekundären Neutropenie, einschließlich derjenigen, die auf Folgendes zurückzuführen ist: a. Hypersplenismus b. Infektion c. Bösartigkeit d. Autoimmunerkrankung, z. B. systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Reizdarmerkrankung, Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit, Schilddrüsenerkrankung e. Nährstoffmangel, z. B. Vitamin B12, Folsäure, Kupfer, kalorische Mangelernährung f. Medikamentenbedingte Ursache, z. B. Chemotherapie, Clozapin, antiretrovirale Medikamente, Antibiotika, monoklonale Antikörper. 3. Eine der folgenden Diagnosen: - Aplastische Anämie - WHIM-Syndrom - Bestimmte ZNS, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Klassifikationen, sind ausgeschlossen: a. Isoliert mit zyklischem Auftreten, z. B. ELANE b. Assoziiert mit einer Dysregulation des Immunsystems, z. B. CVID, ALPS, familiäre hämophagozytische Lymphohistiozytose, Chédiak-Higashi-Syndrom, GATA2 Mangelsyndrom c. Assoziiert mit Knochenmarkversagen, z. B. Fanconi-Anämie, Diamond-Blackfan Anämie - Neutropenie in Verbindung mit einem Duffy-Null-Phänotyp (früher bekannt als benigne ethnische Neutropenie). Allerdings hat ein Teilnehmer mit einer autosomal dominanten pathogenen Variante in einem Gen, das mit CN auf einem Duffy-null-Hintergrund assoziiert ist, kann jedoch für die Einbeziehung. (BASEC)

Trial sites

Bern

(BASEC)

Argentina, Australia, Canada, Czechia, France, Georgia, Germany, Greece, Hungary, India, Israel, Italy, Portugal, Romania, Serbia, Spain, Switzerland, Thailand, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Sponsor: X4 Pharmaceuticals Inc. 61 North Beacon Street, 4th Floor, Boston, MA 02134 USA Sponsor's Representative in Switzerland: FGK Representative Service AG Mitteldorf 20, 5637 Beinwil (Freiamt), Schweiz

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Christopher Arbet-Engels

+18575298300

christophe.arbet-engels@x4pharma.com

X4 Pharmaceuticals Inc. 61 North Beacon Street, 4th Floor, Boston, MA 02134 USA

(BASEC)

General Information

X4 Pharmaceuticals

857-529-5779

christophe.arbet-engels@x4pharma.com

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Bern

(BASEC)

Date of authorisation

10.01.2025

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT06056297 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase-III-Studie zu Mavorixafor bei Teilnehmern mit angeborenen und erworbenen primären Autoimmunerkrankungen und idiopathischen chronischen Neutropenie-Erkrankungen, die unter wiederkehrenden und/oder schweren Infektionen leiden (BASEC)

Academic title
Eine Phase-3-Studie, randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert, multizentrisch zu Mavorixafor bei Teilnehmern mit kongenitalen und erworbenen primären Autoimmun- und idiopathischen chronischen neutropenischen Erkrankungen, die wiederkehrende und/oder schwere Infektionen erleben (ICTRP)

Public title
Eine Studie zu Mavorixafor bei Teilnehmern mit kongenitalen und erworbenen primären Autoimmun- und idiopathischen chronischen neutropenischen Erkrankungen, die wiederkehrende und/oder schwere Infektionen erleben (ICTRP)

Disease under investigation
Neutropenie (ICTRP)

Intervention under investigation
Arzneimittel: Mavorixafor Arzneimittel: Placebo (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegeanbieter, Prüfer, Ergebnisbewertung). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Wesentliche Einschlusskriterien:

- Diagnose einer kongenitalen oder erworbenen primären Autoimmun- und idiopathischen chronischen
neutropenischen Erkrankung =6 Monate vor dem Screening-Besuch, die nicht auf
Medikamente, aktive oder kürzliche Infektionen oder Malignität zurückzuführen ist.

- Kongenitale Neutropenie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diese Klassifikationen:

1. Isoliert mit einer permanenten (nicht zyklischen) Präsentation, zum Beispiel, Elastase,
neutrophil exprimiert (ELANE), Rezeptor für koloniestimulierenden Faktor 3 (CSF3R),
C-X-C Chemokinrezeptor 2 (CXCR2), Wiskott-Aldrich-Syndrom (WAS)

2. Assoziiert mit extra-hematologischen Manifestationen, zum Beispiel, Barth-Syndrom,
Cohen-Syndrom, Glukose-6-Phosphatase-katalytische Untereinheit 3 (G6PC3), Kostmann
Krankheit

3. Assoziiert mit Stoffwechselstörungen, zum Beispiel, Glykogen-Speicherkrankheit 1b
(GSD1b)

4. Shwachman-Diamond-Syndrom

- Erworbene primäre Neutropenie

1. Chronische idiopathische Neutropenie

2. Primäre autoimmune Neutropenie. Andere chronische Neutropenie (CN) Erkrankungen, die
möglicherweise für die Einschreibung in Frage kommen, können nach Rücksprache
mit dem medizinischen Studienmonitor und dem Sponsor geklärt und genehmigt werden.

- Haben eine ANC <1000 Zellen/L während des Screenings (einzelner ANC-Wert aus der Hämatologie) und
bestätigte durchschnittliche ANC (Durchschnittswert mehrerer ANC-Messungen über 6 Stunden) bei
Baseline-Besuch, ohne klinische Hinweise auf eine systemische Infektion.

- Vorgeschichte von wiederkehrenden und/oder schweren Infektionen in den 12 Monaten vor
dem Screening-Besuch (d.h. Leiden an den Folgen einer chronischen Neutropenie), wie definiert
durch mindestens 2 Infektionen in den letzten 12 Monaten, die die folgenden
Kriterien erfüllen:

- Infektion, die den Einsatz von Antibiotika erfordert (intravenös [IV]/oral) ODER

- Infektion, die einen Besuch in einer Gesundheitseinrichtung erfordert (einschließlich, aber nicht beschränkt auf
Besuch der Notaufnahme, Notfallbehandlung, Arztpraxis des Hausarztes oder
stationäre Krankenhausaufnahme)

UND für alle potenziellen Teilnehmer:

- Infektionen, die vom Prüfarzt als wahrscheinlich mit der CN-Erkrankung des potenziellen
Teilnehmers in Zusammenhang stehend angesehen werden.

- Teilnehmer, die G-CSF oder andere aktive Hintergrundtherapien erhalten, müssen diese Therapien
in den letzten 12 Monaten erhalten haben, während sie weiterhin an Infektionen litten, eine stabile Dosis
und Dosierungsschema seit =4 Wochen vor dem Screening-Besuch haben und diese Dosis und
Dosierungsschema während der gesamten Studie beibehalten (es sei denn, ANC >10.000 Zellen/L für =4 Wochen).

- Teilnehmer müssen bereit sein, ihre G-CSF- oder andere Hintergrundtherapiedosen/-regime stabil zu halten
(außer aus Sicherheitsgründen) für die Dauer der Studie.

Wesentliche Ausschlusskriterien:

- Eine Diagnose einer sekundären Neutropenie, einschließlich derjenigen aufgrund von:

1. Hypersplenismus

2. Infektion

3. Malignität

4. Autoimmunerkrankung, zum Beispiel systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide
Arthritis, entzündliche Darmerkrankung, Transplantat-gegen-Wirt-Erkrankung, Schilddrüsenerkrankung

5. Ernährungsdefizit, zum Beispiel Vitamin B12, Folsäure, Kupfer, kalorische
Mangelernährung

6. Arzneimittelinduzierte Ursache, zum Beispiel Chemotherapie, Clozapin, Antiretrovirale,
Antibiotika, monoklonale Antikörper.

- Eine Diagnose einer der folgenden:

1. Aplastische Anämie

2. Warzen, Hypogammaglobulinämie, Infektionen und Myelokathexis (WHIM) Syndrom

3. Bestimmte CNs, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diese Klassifikationen sind ausgeschlossen:

1. Isoliert mit einer zyklischen Präsentation, zum Beispiel, Elastase, neutrophil
exprimiert (ELANE)

2. Assoziiert mit Immunregulationsstörungen, zum Beispiel, häufige variable
Immundefizienz (CVID), autoimmune lymphoproliferative Syndrome (ALPS),
familiäre hämophagozytische Lymphohistiocytose, Chdiak-Higashi-Syndrom,
GATA-bindendes Protein 2 (GATA2) Mangel-Syndrom

3. Assoziiert mit Knochenmarkversagen, zum Beispiel, Fanconi-Anämie,
Diamond-Blackfan-Anämie

4. Neutropenie, die mit einem Duffy-null Phänotyp assoziiert ist (früher bekannt als benigne
ethnische Neutropenie). Ein Teilnehmer mit einer autosomal dominanten
pathogenen Variante in einem mit CN assoziierten Gen auf einem Duffy-null-Hintergrund kann
jedoch für die Einschreibung in Frage kommen

- Eine medizinische oder persönliche Erkrankung, die möglicherweise die Sicherheit des
Teilnehmers gefährden könnte, den erfolgreichen Abschluss der klinischen
Studie des Teilnehmers verhindern könnte oder die, nach Meinung des Prüfarztes oder des Sponsors,
die Ziele der Studie beeinträchtigen könnte.

- Hat mehr als 1 Dosis Mavorixafor in der Vergangenheit erhalten.

- Hat in den letzten 6 Monaten einen C-X-C Chemokinrezeptor 4 (CXCR4) Antagonisten (außer Mavorixafor) erhalten.

- Teilnehmer, die pegylated-G-CSF einnehmen, es sei denn, sie haben eine Diagnose einer kongenitalen
Neutropenie, die beim Screening bestätigt wurde.

- Teilnehmer nehmen derzeit andere Prüfmedikamente ein oder haben diese <30 Tage
vor dem Screening-Besuch oder 5 Halbwertszeiten, je nachdem, was länger ist.

Hinweis: Andere im Protokoll definierte Einschluss- und Ausschlusskriterien können gelten. (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Jährliche Infektionsrate basierend auf Infektionen, die von einem Blinden Infektionsbewertungsausschuss (BIAC) während der Behandlungsphase beurteilt wurden; Anzahl der Teilnehmer, die die Definition einer positiven absoluten Neutrophilenzahl (ANC) Reaktion erfüllen (ICTRP)

Schwere der Infektion basierend auf den gemeinsamen Terminologie-Kriterien für unerwünschte Ereignisse (CTCAE), die während der Behandlungsphase von einem BIAC beurteilt wurden; Dauer der Infektion basierend auf der Dauer der Infektionen, die während der Behandlungsphase von einem BIAC bei denjenigen Teilnehmern, die Infektionen entwickelt haben, beurteilt wurden; Antibiotikaeinsatz aufgrund von Infektionen, charakterisiert durch die Häufigkeit des Antibiotikaeinsatzes während der Behandlungsphase; Mundgeschwüre, bewertet durch das Vorhandensein oder Fehlen von Geschwüren während der Behandlungsphase; Veränderung vom Ausgangswert in der Patient Reported Outcomes Measurement Information System Short Form (PROMIS SF) Fatigue Questionnaire Gesamtpunktzahl (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Chief Medical OfficerPatient Affairs and Advocacy, clinicaltrialinfo@x4pharma.com, 857-529-5779, X4 Pharmaceuticals (ICTRP)

Secondary trial IDs
2023-508482-32-00, X4P-001-110 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06056297 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available