Vergleichsstudie zwischen zwei Behandlungen (Zanubrutinib + Rituximab und Rituximab allein) für das marginale Zonenlymphom der Milz bei zuvor unbehandelten Personen.
Summary description of the study
Die Studie vergleicht die Behandlung mit Zanubrutinib + Rituximab oder mit Rituximab allein bei Personen mit SMZL, die zuvor noch nie behandelt wurden. Es handelt sich um eine interventionelle Studie (mit spezifischer Behandlung), Phase III (um zu überprüfen, ob eine neue Behandlung besser ist als eine bestehende), multizentrisch (an mehreren Standorten), offen (die Teilnehmer und Ärzte wissen, welche Behandlung verabreicht wird), randomisiert (die Teilnehmer werden zufällig einer der beiden untersuchten Behandlungen zugewiesen). Das Hauptziel der Studie ist zu überprüfen, ob die Kombination der beiden Medikamente wirksamer ist. Die Ärzte messen die Zeit, die der Krebs benötigt, um fortzuschreiten (progressionsfreie Überlebenszeit), die Anzahl der Personen, die auf die Behandlung ansprechen (Gesamtansprechrate), die Dauer der Antwort und die Dauer des Überlebens (Gesamtüberleben). Auch die Sicherheit der Anwendung von Zanubrutinib + Rituximab im Vergleich zur Anwendung von Rituximab allein wird bewertet. Die Ärzte analysieren auch: 1. wie viele Patienten eine vollständige Remission haben (d.h. der Tumor verschwindet vollständig) nach 12 und 24 Monaten, 2. das beste Ergebnis, das ein Patient hinsichtlich der Reduktion oder des Verschwindens des Tumors erzielt hat, 3. die Zeit bis zur nächsten Behandlung (Zeitraum, den die Patienten ohne weitere Behandlung nach der Studie verbringen), 4. wie lange die Behandlung wirkt, ohne dass der Tumor sich verschlechtert (Dauer der Antwort) und 5. die Lebensdauer der Personen (Gesamtüberleben). Die Patienten werden gebeten, während der Studie Fragebögen zu ihrer Lebensqualität auszufüllen.
(BASEC)
Intervention under investigation
Diese Studie bewertet, ob die Verabreichung von Zanubrutinib mit Rituximab besser ist als die Verabreichung von Rituximab allein für Personen mit einer Art von Tumor, die SMZL genannt wird und die zuvor nicht behandelt wurden.
Etwa 60 Personen werden zufällig einer der beiden Behandlungsgruppen zugewiesen: Die Patienten erhalten Zanubrutinib und Rituximab (Gruppe A) oder Rituximab allein (Gruppe B). Die Studie umfasst drei Phasen: Screening, Behandlung und Nachuntersuchungen nach der Behandlung. Patienten, die die Behandlung abschließen oder aus irgendeinem Grund abbrechen, sowie Patienten, deren Tumor sich während der Studie verschlechtert, brechen die Behandlung ab und treten in die Kontrollphase ein, in der die Besuche ohne die im Rahmen der Studie vorgesehene Behandlung fortgesetzt werden.
(BASEC)
Disease under investigation
Marginalzonenlymphom der Milz (SMZL). SMZL ist eine Art von Krebs, der die reifen kleinen B-Lymphozyten betrifft, die eine Art von weißen Blutkörperchen sind.
(BASEC)
1. Keine vorherige Behandlung und angemessene allgemeine Gesundheitszustände 2. Messbarer Tumor 3. Angemessene Blutuntersuchungen, Nieren- und Leberfunktion (BASEC)
Exclusion criteria
1. Beteiligung des zentralen Nervensystems 2. Vorheriger Tumor 3. Herz- oder Gefäßerkrankung (BASEC)
Trial sites
Bellinzona, Bern
(BASEC)
Sponsor
International Extranodal Lymphoma Study Group (IELSG)
(BASEC)
Contact
Contact Person Switzerland
International Extranodal Lymphoma Study Group (IELSG)
+41 58 666 7321
ielsg@clutterior.usi.chInternational Extranodal Lymphoma Study Group (IELSG)
(BASEC)
Scientific Information
not available
Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)
Ethics Committee Ticino
(BASEC)
Date of authorisation
15.02.2024
(BASEC)
ICTRP Trial ID
not available
Official title (approved by ethics committee)
Studio di Fase III interventistico, multicentrico, randomizzato, in aperto, di confronto tra la terapia di combinazione con rituximab e zanubrutinib e la monoterapia con rituximab in pazienti con linfoma splenico della zona marginale sintomatico, mai trattati in precedenza (studio RITZ) (BASEC)
Academic title
not available
Public title
not available
Disease under investigation
not available
Intervention under investigation
not available
Type of trial
not available
Trial design
not available
Inclusion/Exclusion criteria
not available
not available
Primary and secondary end points
not available
not available
Registration date
not available
Incorporation of the first participant
not available
Secondary sponsors
not available
Additional contacts
not available
Secondary trial IDs
not available
Results-Individual Participant Data (IPD)
not available
Further information on the trial
not available
Results of the trial
Results summary
not available
Link to the results in the primary register
not available