General information
  • Disease category Skin and Connective Tissues diseases (non cancer) (BASEC)
  • Recruitment status Unknown (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Barbara Meier-Schiesser barbara.meier-schiesser@usz.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 07.03.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 07.03.2025 09:30
HumRes63732 | SNCTP000005796 | BASEC2023-01779

Studie zur Anwendung von Ruxolitinib-Creme bei Patienten mit Hautausschlag unter anti-PD1 Krebstherapie

  • Disease category Skin and Connective Tissues diseases (non cancer) (BASEC)
  • Recruitment status Unknown (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Barbara Meier-Schiesser barbara.meier-schiesser@usz.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 07.03.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 07.03.2025 09:30

Summary description of the study

Der Hautausschlag unter einer Tumorbehandlung mit Immuntherapie (anti-PD1-Antikörpertherapie) ist eine häufige Nebenwirkung. Wenn man an einer solchen Hautreaktion erkrankt, leidet man typischerweise an einem Ausschlag an Brust, Rücken und den Extremitäten. Die Hautreaktion behandelt man normalerweise mit Cortison als Creme oder Tablette. Es existiert bereits Forschung am Menschen zur Hautreaktion unter anti-PD1 Antikörpertherapie. Bisherige Studien am Menschen haben gezeigt, dass bestimmte Entzündungsmarker erhöht sind. Wir wissen auch, dass das Studienmedikament helfen kann, diese Entzündungsmarker zu reduzieren. Wir haben aber noch keine Daten, ob das Studienmedikament tatsächlich die Entzündung in der Haut bei einem Hautausschlag unter anti-PD1-Antikörpertherapie reduzieren kann. Wir untersuchen daher in dieser Studie, ob das Studienmedikament bei einer einem Hautausschlag unter anti-PD1-Antikörpertherapie wirksam und gut verträglich ist. Das Studienmedikament enthält den Wirkstoff Ruxolitinib und wird als Creme aufgetragen. Das Studienmedikament ist für andere Hauterkrankungen (Vitiligo und atopisches Ekzem) in den USA und in EU-Ländern respektive nur in den USA zugelassen. Die Zulassung in der Schweiz ist noch ausstehend. Erst wenn die Wirksamkeit des Studienmedikaments gegen Hautausschläge unter anti-PD1-Antikörpertherapie wissenschaftlich untersucht und erwiesen ist, kann sie in der Schweiz zugelassen und als Therapie eingesetzt werden. In unserer Studie werden die Teilnehmenden nicht in Gruppen eingeteilt. Jeder Studienpatient erhält die Prüfsubstanz.

(BASEC)

Intervention under investigation

Topische Anwendung von 1,5 % INCB18424 (Ruxolitinib Creme) zweimal täglich auf läsionaler Haut über 12 Wochen

(BASEC)

Disease under investigation

Lichenoide Hautausschläge unter anti-PD1 Tumortherapie

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- Indikation: lichenoide Hautausschlag, der sich unter / nach Anti-PD-1-Therapie entwickelt hat - Männliche und weibliche Patienten im Alter von ≥18 Jahren - Der Proband wurde informiert und hat seine/ihre Zustimmung zu der vom IRB/IEC genehmigten Einwilligungserklärung gegeben (BASEC)

Exclusion criteria
- Patient mit anderen Hauterkrankungen, die lichenoiden Hautausschlägen unter Anti-PD-1-Therapie ähnlich sehen - Schwangere oder stillende Frauen - Topische Glukokortikosteroide, topische Calcineurin-Inhibitoren, UV-Lichttherapie, therapeutische Biologika, andere JAK-Inhibitoren oder starke Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Cyclosporin sind während der Studie oder in den 8 Wochen vor Studienbeginn nicht erlaubt (BASEC)

Trial sites

Zurich

(BASEC)

not available

Sponsor

not available

Contact

Contact Person Switzerland

Barbara Meier-Schiesser

+41-43-2539439

barbara.meier-schiesser@usz.ch

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Zurich

(BASEC)

Date of authorisation

09.02.2024

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
not available

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available


Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available