General information
  • Disease category Other (BASEC)
  • Study Phase Phase 1 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel
    (BASEC)
  • Contact Yasmin Schmid yasmin.schmid@usb.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 06.03.2025 ICTRP: Import from 12.04.2025
  • Last update 12.04.2025 02:00
HumRes62990 | SNCTP000005586 | BASEC2023-01075 | NCT05964647

Effekte von Ketanserin, Olanzapin und Lorazepam nach der Verabreichung von Lysergsäurediethylamid (LSD) auf die akute Wirkung von LSD

  • Disease category Other (BASEC)
  • Study Phase Phase 1 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel
    (BASEC)
  • Contact Yasmin Schmid yasmin.schmid@usb.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 06.03.2025 ICTRP: Import from 12.04.2025
  • Last update 12.04.2025 02:00

Summary description of the study

In der Studie untersuchen wir, wie die psychedelischen Effekte von LSD von Ketanserin, Olanzapin und Lorazepam nachträglich beeinflusst werden. Die Hauptfrage, die die Studie beantworten will ist, ob sich die Wirkdauer und die subjektiven Effekte von LSD durch die spätere Verabreichung von Ketanserin, Olanzapin und Lorazepam (jeweils 1 Stunde nach der Verabreichung von LSD) verändert.

(BASEC)

Intervention under investigation

Insgesamt dauert die Studie für Sie ca. 12-16 Wochen, und umfasst eine Eintrittsuntersuchung à 3h, fünf Studientage à je 25h, sowie eine Abschlussvisite à 1h.

An insgesamt fünf Studientagen werden Sie einmal LSD (150 µg) mit Placebo, einmal LSD (150 µg) mit Ketanserin (40 mg), einmal LSD (150 µg) mit Olanzapin (10 mg), einmal LSD (150 µg) mit Lorazepam (2 mg) und einmalig nur Placebo erhalten.

Nach Verabreichung der Substanzen werden Sie wiederholt gebeten, die erlebte Wirkung mittels Fragebögen zu beschreiben. Es werden regelmässig Blutdruck, Puls und Körpertemperatur gemessen, sowie Blut über einen Venenkatheter entnommen. An den Studientage wird ausserdem jeweils ein kurzer Schreckreflextest durchgeführt und die Schlafmuster werden überwacht. Sie werden an den fünf Studientagen im ambulanten Studienzentrum des Universitätsspitals Basel kontinuierlich betreut und können jeweils nach 25h wieder nach Hause gehen.

Es werden 20 gesunde Probanden:innen zwischen 25-65 Jahre eingeschlossen.

(BASEC)

Disease under investigation

Gesunde Versuchspersonen

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- Sie sind körperlich und psychisch gesund und haben keine Verwandten ersten Grades, die an psychotischen oder bipolaren Erkrankungen leiden. - Sie sind zwischen 25 und 65 Jahren alt. - Sie sprechen fliessend Deutsch. (BASEC)

Exclusion criteria
-Sie sind stark über- oder untergewichtig sein (BMI unter 18 oder über 29 kg/m2) -Sie leiden an Bluthochdruck -Sie nehmen gleichzeitig an einer anderen klinischen Studie teil (BASEC)

Trial sites

Basel

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

not available

Contact

Contact Person Switzerland

Yasmin Schmid

+41 61 328 68 47

yasmin.schmid@usb.ch

(BASEC)

General Information

+41613286847;+41613284567

yasmin.schmid@usb.ch

(ICTRP)

General Information

+41613286847+41613284567

yasmin.schmid@usb.ch

(ICTRP)

Scientific Information

+41613286847;+41613284567

yasmin.schmid@usb.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee northwest/central Switzerland EKNZ

(BASEC)

Date of authorisation

06.07.2023

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT05964647 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
not available

Academic title
Wirkung von Ketanserin, Olanzapin und Lorazepam nach LSD-Verabreichung auf die akute Reaktion auf LSD bei gesunden Probanden (ICTRP)

Public title
Wirkung von Ketanserin, Olanzapin und Lorazepam nach LSD-Verabreichung auf die akute Reaktion auf LSD bei gesunden Probanden (ICTRP)

Disease under investigation
Gesund (ICTRP)

Intervention under investigation
Medikament: LSD (150 g) + Ketanserin (40 mg) Medikament: LSD (150 g) + Olanzapin (10 mg) Medikament: LSD (150 g) + Lorazepam (2 mg) Medikament: LSD (150 g) + Placebo Medikament: Placebo + Placebo (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Crossover-Zuweisung. Primärer Zweck: Grundlagenforschung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer, Ergebnisbewertung). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Einschlusskriterien:

1. Alter zwischen 25 und 65 Jahren

2. Ausreichendes Verständnis der deutschen Sprache

3. Verständnis der Verfahren und Risiken, die mit der Studie verbunden sind

4. Bereitschaft, sich an das Protokoll zu halten und das Einverständnis zu unterschreiben

5. Bereitschaft, während der Studie auf den Konsum von illegalen psychoaktiven Substanzen zu verzichten

6. Verzicht auf xanthinhaltige Getränke und Lebensmittel von den Abenden vor den
Studientagen bis zum Ende der Studientage, Begrenzung des Kaffeekonsums = 3 Tassen pro Tag
für 7 Tage vor dem Studientag

7. Teilnehmer müssen bereit sein, innerhalb von 48 Stunden nach der Verabreichung der Substanz
kein Verkehrsmittel zu fahren oder Maschinen zu bedienen

8. Bereitschaft, während der Studienteilnahme wirksame Verhütungsmaßnahmen zu verwenden
(gemäß der Clinical Trial Facilitation Group (CTFG): Empfehlungen zu
Verhütung und Schwangerschaftstests in klinischen Studien)

9. Frauen im gebärfähigen Alter müssen zu Beginn der Studie einen negativen Schwangerschaftstest haben.
Schwangerschaftstests werden vor jeder Studieneinheit wiederholt.

10. Body-Mass-Index zwischen 18 - 29 kg/m2

Ausschlusskriterien:

1. Chronische oder akute Erkrankung

2. Aktuelle oder frühere schwere psychiatrische Störung einschließlich psychotischer Störung, Manie /
Hypomanie, Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

3. Psychotische Störung oder bipolare Störung bei Verwandten ersten Grades

4. Bekannte Überempfindlichkeit gegen LSD, Ketanserin, Olanzapin oder Lorazepam

5. Hypertonie (>140/90 mmHg) oder Hypotonie (SBP < 85 mmHg)

6. Gebrauch halluzinogener Substanzen (außer Cannabis) mehr als 10 Mal oder zu irgendeinem Zeitpunkt
innerhalb der letzten zwei Monate

7. Schwangerschaft oder derzeit Stillen

8. Teilnahme an einer anderen klinischen Studie (derzeit oder innerhalb der letzten 30 Tage)

9. Verwendung von Medikamenten, die die Wirkung des Studienmedikaments beeinträchtigen können

10. Aktuelle Substanzgebrauchsstörung (innerhalb der letzten 2 Monate)

11. Tabakkonsum (>1 Zigarette/Tag)

12. Konsum von alkoholischen Getränken (>15 Getränke/Woche)

13. Keine konsistenten Schreckreaktionen am Screening-Tag (d.h. über 75%
wahrnehmbare Reaktionen auf sechs 108 dB 40 ms Schreckimpulse), da dies
die Fähigkeit zur Messung der angstverstärkten Schreckreaktion ausschließen würde.

14. Verwendung eines starken CYP2D6-Hemmers

15. Verwendung eines starken CYP1A2-Hemmers oder -Induktors (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Dauer der subjektiven Reaktion; Ausmaß der subjektiven Reaktion (ICTRP)

Veränderungen des Bewusstseins; Mystische Effekte; Subjektive Effekte I; Subjektive Effekte II; Subjektive Effekte III; Psychotomimetische Effekte I; Psychotomimetische Effekte II; Effekte von LSD auf Achtsamkeit und Dekonzentration I; Effekte von LSD auf Achtsamkeit und Dekonzentration II; Herausfordernde Erfahrungen; Effekte auf die Prä-Puls-Hemmung und sensorimotorische Hemmung; Blutdruck; Herzfrequenz; Körpertemperatur; Pupillengröße; LSD-Konzentrationen im Blut; Ketanserin-Konzentrationen im Blut; Olanzapin-Konzentrationen im Blut; Lorazepam-Konzentrationen im Blut; Effekte von LSD auf Schlafphasen; Anhaltende Effekte; Nebenwirkungen; Emotionale Effekte; Schläfrigkeit; Effektmodulation durch Persönlichkeitsmerkmale I; Effektmodulation durch Persönlichkeitsmerkmale II; Effektmodulation durch Persönlichkeitsmerkmale III; Effektmodulation durch Persönlichkeitsmerkmale IV; Effektmodulation durch Persönlichkeitsmerkmale V (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Yasmin Schmid, Dr. med.;Aaron Klaiber, MSc, yasmin.schmid@usb.ch; aaron.klaiber@usb.ch, +41613286847;+41613284567 (ICTRP)

Secondary trial IDs
BASEC ID 2023-01075 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05964647 (ICTRP)


Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available