General information
  • Disease category Melanoma (BASEC)
  • Study Phase Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): yesTherapeutic confirmatory - (Phase III): noTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Lausanne, Zurich
    (BASEC)
  • Contact Mathilde Ritter mathilde.ritter@novartis.com (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 18.08.2025 ICTRP: Import from 01.11.2024
  • Last update 18.08.2025 15:10
HumRes52465 | SNCTP000004286 | BASEC2020-02462 | EUCTR2020-000873-26

Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit neuer Kombinationstherapien mit LXH254 bei Melanom

  • Disease category Melanoma (BASEC)
  • Study Phase Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): yesTherapeutic confirmatory - (Phase III): noTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Lausanne, Zurich
    (BASEC)
  • Contact Mathilde Ritter mathilde.ritter@novartis.com (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 18.08.2025 ICTRP: Import from 01.11.2024
  • Last update 18.08.2025 15:10

Summary description of the study

In dieser Studie werden drei verschiedene Kombinationstherapien mit LXH254 getestet, um festzustellen, ob diese sicher sind und für Patienten mit einem inoperablen oder metastasierten Melanom, die zuvor bereits für diese Erkrankung behandelt wurden, einen Nutzen haben. In dieser Studie werden Patienten chancengleich einer der drei Kombinationstherapien zugeteilt: • LXH254 + LTT462 • LXH254 + Trametinib (TMT212) • LXH254 + Ribociclib (LEE011) Rund 320 Patienten werden in verschiedenen Studienzentren rund um die Welt an der Studie teilnehmen, davon ungefähr 18 in der Schweiz. LXH254 und LTT462 sind Medikamente, die vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic für die Behandlung von Menschen mit Melanom noch nicht zugelassen sind und derzeit in keinem Land «auf dem Markt erhältlich» sind. Sie wurden bereits in anderen klinischen Studien bei Patienten mit Krebs geprüft. Trametinib und Ribociclib sind von Swissmedic und anderen Gesundheitsbehörden zugelassen; Trametinib in Kombination mit Dabrafenib für die Behandlung von Melanom mit BRAFV600 Mutatation und Ribociclib für die Behandlung von Brustkrebs.

(BASEC)

Intervention under investigation

Während der Studie wird die Behandlung in Zyklen von 28 Tagen erfolgen. Alle Studienmedikamente sind Tabletten oder Kapseln und werden wie folgt geschluckt:

• LXH254 zweimal täglich

• LTT462 einmal täglich

• Trametinib (TMT212) einmal täglich

• Ribociclib (LEE011) einmal täglich für die ersten 21 Tage der 28-tägigen Zyklen gefolgt von 7 Tagen Pause

(BASEC)

Disease under investigation

Inoperables oder metastasiertes Melanom

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- Männliche oder weibliche Patienten ab 18 Jahre - Patienten mit einem inoperablen oder metastasierten Melanom (BASEC)

Exclusion criteria
- Patienten, die (unkontrolierten) Hirnmetastasen haben (BASEC)

Trial sites

Lausanne, Zurich

(BASEC)

Argentina, Australia, Austria, Belgium, Canada, France, Germany, Israel, Italy, Netherlands, Norway, Poland, Switzerland, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Mathilde Ritter

+41 41 763 71 11

mathilde.ritter@novartis.com

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

General Information

Novartis Pharma S.A.S

+33 1 5547 6600

mathilde.ritter@novartis.com

(ICTRP)

Scientific Information

Novartis Pharma S.A.S

+33 1 5547 6600

mathilde.ritter@novartis.com

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Zurich

(BASEC)

Date of authorisation

02.02.2021

(BASEC)


ICTRP Trial ID
EUCTR2020-000873-26 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
A randomized, open-label, multi-arm, two-part, phase II study to assess the efficacy and safety of multiple LXH254 combinations in patients with previously treated unresectable or metastatic BRAFV600 or NRAS mutant melanoma (BASEC)

Academic title
Eine randomisierte, offene, multizentrische, zweigeteilte Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit mehrerer LXH254-Kombinationen bei Patienten mit zuvor behandelten, nicht operablen oder metastasierenden BRAFV600- oder NRAS-mutierten Melanomen (ICTRP)

Public title
Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von LXH254-Kombinationen bei Patienten mit zuvor behandelten, nicht operablen oder metastasierenden Melanomen (ICTRP)

Disease under investigation
zuvor behandeltes, nicht operables oder metastasierendes BRAFV600- oder NRAS-mutiertes Melanom
MedDRA-Version: 21.1 Ebene: PT Klassifikationscode 10027480 Begriff: Metastatisches bösartiges Melanom Systemorgan-Klasse: 10029104 - Neoplasien gutartig, bösartig und nicht näher bezeichnet (einschließlich Zysten und Polypen)
MedDRA-Version: 20.0 Ebene: LLT Klassifikationscode 10027150 Begriff: Bösartiges Melanom Systemorgan-Klasse: 10029104 - Neoplasien gutartig, bösartig und nicht näher bezeichnet (einschließlich Zysten und Polypen); Therapeutischer Bereich: Krankheiten [C] - Krebs [C04] (ICTRP)

Intervention under investigation

Produktname: LXH254
Produktcode: LXH254
Pharmazeutische Form: Tablette
INN oder vorgeschlagene INN: LXH254
Aktueller Sponsor-Code: LXH254
Weitere beschreibende Bezeichnung: LXH254
Konzentrationseinheit: mg Milligramm(e)
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationsnummer: 100-

Produktname: TRAMETINIB
Produktcode: TMT212
Pharmazeutische Form: Tablette
INN oder vorgeschlagene INN: TRAMETINIB
Aktueller Sponsor-Code: TMT212
Weitere beschreibende Bezeichnung: TRAMETINIB DIMETHYLSULFOXID
Konzentrationseinheit: mg Milligramm(e)
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationsnummer: 0.5-

Produktname: RIBOCICLIB
Produktcode: LEE011
Pharmazeutische Form: Tablette
INN oder vorgeschlagene INN: RIBOCICLIB
Aktueller Sponsor-Code: LEE011
Weitere beschreibende Bezeichnung: LEE011
Konzentrationseinheit: mg Milligramm(e)
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationsnummer: 50-

Produktname: RIBOCICLIB
Produktcode: LEE011
Pharmazeutische Form: Tablette
INN oder vorgeschlagene INN: RIBOCICLIB
Aktueller Sponsor-Code: LEE011
Weitere beschreibende Bezeichnung: LEE011
Konzentrationseinheit: mg Milligramm(e)
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationsnummer: 200-

Produktname: Noch nicht definiert
Produktcode: LTT462
Pharmazeutische Form: Kapsel
INN oder vorgeschlagene INN: LTT462
Aktueller Sponsor-Code: LTT462
Weitere beschreibende Bezeichnung: LTT462
Konzentrationseinheit: mg Milligramm(e)
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationsnummer: 50-

Produktname: Noch nicht definiert
Produktcode: LTT462
Pharmazeutische Form: Kapsel
INN oder vorgeschlagene INN: LTT462
Aktueller Sponsor-Code: LTT462
Weitere beschreibende Bezeichnung: LTT462
Konzentrationseinheit: mg Milligramm(e)
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationsnummer: 100-

(ICTRP)

Type of trial
Interventional clinical trial of medicinal product (ICTRP)

Trial design
Kontrolliert: nein Randomisiert: ja Offen: ja Einfachblind: nein Doppelblind: nein Parallelgruppe: nein Cross-over: nein Andere: nein Wenn kontrolliert, geben Sie den Vergleich an, Anderes Arzneimittel: nein Placebo: nein Anderes: nein Anzahl der Behandlungsarme in der Studie: 6 (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht:
Weiblich: ja
Männlich: ja

Einschlusskriterien:
- Männlich oder weiblich muss = 12 Jahre alt sein
- Nur für Jugendliche (12-17 Jahre): Körpergewicht > 40 kg
- Histologisch bestätigtes nicht operables oder metastasierendes kutanes Melanom
- Zuvor behandelt für nicht operables oder metastasierendes Melanom:
- Teilnehmer mit NRAS-Mutation:
- Teilnehmer müssen eine vorherige systemische Therapie für nicht operables oder metastasierendes Melanom mit einem Anti-PD-1/PD-L1-Checkpoint-Inhibitor als Einzelmittel oder in Kombination mit Anti-CTLA-4 erhalten haben. Keine zusätzliche systemische Behandlung ist für nicht operables oder metastasierendes Melanom erlaubt
- Höchstens zwei vorherige Linien systemischer Immuntherapie für nicht operables oder metastasierendes Melanom sind erlaubt
- Die letzte Dosis der vorherigen Therapie (Anti-PD-1, Anti-PD-L1 oder Anti-CTLA-4) muss mehr als vier Wochen vor der Randomisierung erhalten worden sein
- Teilnehmer müssen dokumentierte bestätigte progressive Erkrankung gemäß RECIST v1.1 während oder nach der Behandlung mit Checkpoint-Inhibitor-Therapie haben. Die letzte Progression muss innerhalb von 12 Wochen vor der Randomisierung in der Studie aufgetreten sein
- Teilnehmer mit BRAFV600-mutierter Erkrankung:
- Teilnehmer müssen eine vorherige systemische Therapie für nicht operables oder metastasierendes Melanom mit Anti-PD-1/PD-L1 als Einzelmittel oder in Kombination mit Anti-CTLA-4 erhalten haben. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer eine zielgerichtete Therapie mit einem RAFi als Einzelmittel oder in Kombination mit einem MEKi als letzte vorherige Therapie erhalten haben. Keine zusätzliche systemische Behandlung ist für fortgeschrittenes oder metastasierendes Melanom erlaubt
- Höchstens drei vorherige Linien systemischer Therapie für nicht operables oder metastasierendes Melanom sind erlaubt
- Die letzte Dosis der zielgerichteten Therapie (letzte vorherige Therapie) muss mehr als 2 Wochen vor der Randomisierung erhalten worden sein
- Teilnehmer müssen dokumentierte progressive Erkrankung gemäß RECIST v1.1 während oder nach der Behandlung mit zielgerichteter Therapie haben. Die letzte Progression muss innerhalb von 12 Wochen vor der Randomisierung in der Studie aufgetreten sein
Andere protokolldefinierte Einschlusskriterien können gelten.

Sind die Studienteilnehmer unter 18 Jahren? ja
Anzahl der Teilnehmer in dieser Altersgruppe: 15
F.1.2 Erwachsene (18-64 Jahre) ja
F.1.2.1 Anzahl der Teilnehmer in dieser Altersgruppe 250
F.1.3 Ältere (>=65 Jahre) ja
F.1.3.1 Anzahl der Teilnehmer in dieser Altersgruppe 55
(ICTRP)

Ausschlusskriterien:
Behandlung mit einer der folgenden Anti-Krebs-Therapien vor der ersten Dosis der Studienbehandlung innerhalb der angegebenen Zeitrahmen:
? = 4 Wochen für Strahlentherapie oder = 2 Wochen für begrenzte Strahlentherapie zur Palliation vor der ersten Dosis der Studienbehandlung.
? = 4 Wochen oder = 5 Halbwertszeiten (je nachdem, was kürzer ist) für kleine Molekültherapeutika.
? = 4 Wochen für jede Immuntherapie-Behandlung einschließlich Immun-Checkpoint-Inhibitoren.
- Teilnehmer, die an zusätzlichen parallelen Studien zu Prüfmedikamenten oder medizinischen Geräten teilnehmen.
- Alle primären Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) oder symptomatische ZNS-Metastasen, die neurologisch instabil sind
- Vorgeschichte oder aktuelle Hinweise auf eine Netzhautvenenverschluss (RVO) oder aktuelle Risikofaktoren für RVO (z. B. unbehandeltes Glaukom oder okuläre Hypertension, Vorgeschichte von Hyperviskosität oder hyperkoagulablen Syndromen).
- Patienten, die Protonenpumpenhemmer (PPI) erhalten, die 3 Tage vor Beginn der Studienbehandlung und während der gesamten Studiendauer nicht abgesetzt werden können.
- Jede medizinische Bedingung, die nach Ermessen des Prüfers die Teilnahme des Patienten an der klinischen Studie aufgrund von Sicherheitsbedenken oder der Einhaltung der Verfahren der klinischen Studie verhindern würde.
- Andere protokolldefinierte Einschluss-/Ausschlusskriterien können gelten



Primary and secondary end points
Hauptziel: Die Bewertung der antitumoralen Wirksamkeit von LXH254 in Kombination mit neuartigen Wirkstoffen einschließlich LTT462, Trametinib, Ribociclib bei Teilnehmern mit zuvor behandeltem, nicht operablem oder metastasierendem, BRAFV600- oder NRAS-mutierten Melanom, gemessen an der objektiven Ansprechrate.; Sekundärziel: - Die Charakterisierung der Sicherheit und Verträglichkeit jeder Kombinationsgruppe
- Die weitere Bewertung der Wirksamkeit jeder Kombinationsgruppe; Primäre Endpunkte: Bestätigte objektive Ansprechrate (ORR) gemäß RECIST v1.1, per lokaler Bewertung; Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Der Patient hat mindestens 8 Monate oder hat sich verschlechtert, ist gestorben, hat die Studie abgebrochen oder hat früher mit einer neuen antineoplastischen Therapie begonnen. (ICTRP)

Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Die erste Überprüfung zur Sicherheit erfolgt, wenn die ersten 15 Teilnehmer in jeder Behandlungsgruppe (45 Teilnehmer in jeder Mutationsgruppe) eingeschrieben sind und 2 Zyklen der Behandlung erhalten haben oder die Therapie abgebrochen haben. Die zweite Überprüfung erfolgt mit der ersten Zwischenanalyse, wenn die ersten 30 Patienten eingeschrieben sind und 8 Monate lang verfolgt wurden oder die Therapie abgebrochen haben. ; Sekundäre Endpunkte: Die Charakterisierung der Sicherheit und Verträglichkeit jeder Kombinationsgruppe
- Häufigkeit und Schweregrad von Nebenwirkungen und schweren Nebenwirkungen
- Dosisunterbrechungen, -reduktionen und -absetzungen

Die weitere Bewertung der Wirksamkeit jeder Kombinationsgruppe
- Dauer des Ansprechens, progressionsfreies Überleben und Krankheitskontrollrate gemäß RECIST 1.1
- Dauer des Ansprechens, progressionsfreies Überleben, Krankheitskontrollrate und objektive Ansprechrate gemäß RECIST 1.1 für alle Teilnehmer der Kombinationsgruppen, die in die Erweiterung übergegangen sind

Die Bewertung des Gesamtüberlebens jeder Kombinationsgruppe

Die Charakterisierung der Pharmakokinetik jeder Kombinationsgruppe
- Serum-/Plasmakonzentration, pharmakokinetische Parameter jeder Kombination (ICTRP)

Registration date
25.08.2020 (ICTRP)

Incorporation of the first participant
18.11.2020 (ICTRP)

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Information&Communication M?dicales, icm.phfr@novartis.com, +33 1 5547 6600, Novartis Pharma S.A.S (ICTRP)

Secondary trial IDs
CLXH254C12201, 2020-000873-26-NO (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=eudract_number:2020-000873-26 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available