General information
  • Disease category Dementia and Alzheimer disease (BASEC)
  • Study Phase Phase 3 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel
    (BASEC)
  • Contact PD Dr. Marc Sollberger marc.sollberger@felixplatter.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 26.06.2025 ICTRP: Import from 19.06.2025
  • Last update 26.06.2025 11:16
HumRes51796 | SNCTP000004097 | BASEC2020-01901 | NCT04374136

Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von AL001 bei Frontotemporaler Demenz

  • Disease category Dementia and Alzheimer disease (BASEC)
  • Study Phase Phase 3 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel
    (BASEC)
  • Contact PD Dr. Marc Sollberger marc.sollberger@felixplatter.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 26.06.2025 ICTRP: Import from 19.06.2025
  • Last update 26.06.2025 11:16

Summary description of the study

In der Studie wird untersucht, ob das Prüfpräparat AL001, verabreicht als intravenöse Infusion, wirksam und sicher bei der Behandlung von Personen ist, die Träger einer Mutation im Progranulin-Gen sind, die Frontotemporale Demenz verursacht. Diese Personen weisen in einer der beiden Kopien des Progranulin-Gens eine Mutation auf (dies wird als heterozygote Mutation bezeichnet). Personen mit einer heterozygoten Mutation im Progranulin-Gen und die Symptome einer FTD bezüglich des Verhaltens oder der Sprache haben, können an der Studie teilnehmen, ebenso wie Personen, die Träger einer heterozygoten Mutation im Progranulin-Gen sind und für die daher das Risiko besteht, eine FTD zu entwickeln, die aber noch keine Symptome haben. Es werden ungefähr 180 Personen mit dem Risiko einer Erkrankung oder einer bereits vorhandenen Erkrankung an Frontotemporaler Demenz in etwa 50 Prüfzentren weltweit an der Studie teilnehmen. In der Schweiz befindet sich 1 Prüfzentrum. Das Prüfpräparat AL001 gilt als experimentell und ist in der Schweiz nicht für die Behandlung der Frontotemporalen Demenz zugelassen.

(BASEC)

Intervention under investigation

Die Zuweisung der Studienteilnehmer für den Erhalt von AL001 oder des Placebos (eine Infusion ohne aktiven Wirkstoff) erfolgt nach dem Zufallsprinzip (wie das Werfen einer Münze).

 

Dies ist eine doppelblinde Studie, das heisst, weder der Prüfarzt noch der Studienteilnehmer wissen, welche Behandlung der Studienteilnehmer erhält.

Alle Studienteilnehmer werden AL001 oder das Placebo am Tag des Behandlungsbeginns und anschliessend alle 4 Wochen bis zum Abschluss der Studienbehandlung intravenös verabreicht bekommen.

(BASEC)

Disease under investigation

Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die gekennzeichnet ist durch eine fortschreitende Verschlechterung von Verhalten, Sprache, Fähigkeiten zur Ausübung von Aktivitäten sowie der motorischen Funktionen. Frontotemporale Demenz ist eine seltene Erkrankung, von der schätzungsweise 4 bis 17 Personen pro 100.000 Personen der europäischen Bevölkerung betroffen sind. Nach dem Einsetzen der Symptome kann die Erkrankung bei den betroffenen Personen schnell voranschreiten.

(BASEC)

Criteria for participation in trial
1. Studienteilnehmer mit einer Mutation im Progranulin-Gen und einer diagnostizierten FTD ODER Personen mit einer Mutation im Progranulin-Gen, für die das Risiko besteht, FTD-Symptome zu entwickeln, wie anhand eines Biomarkers nachgewiesen. Symptomatische Personen müssen eines oder mehrere der verhaltensbezogenen/kognitiven Symptome aufweisen, die für die Diagnose einer möglichen verhaltensbezogenen Variante der FTD erforderlich sind (gekennzeichnet durch Verhaltensänderung), oder es muss eine primäre progressive Aphasie diagnostiziert worden sein (gekennzeichnet durch eine schrittweise Beeinträchtigung der Sprachfähigkeiten). 2. Der Studienteilnehmer benötigt einen Studienpartner, der in die Studienteilnahme einwilligt und sich täglich um den Studienteilnehmer kümmert bzw. ihn täglich besucht (für mindestens 5 Stunden pro Woche). (BASEC)

Exclusion criteria
1. Demenz aufgrund einer anderen Erkrankung als FTD, zum Beispiel einer Alzheimer-, Parkinson-, Huntington-Erkrankung oder einer vaskulären Demenz oder einem anderen Typ von Demenz. 2. Bekannte Anamnese von schweren allergischen, anaphylaktischen oder anderen Überempfindlichkeitsreaktionen auf chimäre, humane oder humanisierte Antikörper oder Fusionsproteine. 3. Aktuell nicht kontrollierte Hypertonie (Bluthochdruck), Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankung. Klinisch signifikante Herzerkrankung, Lebererkrankung oder Nierenerkrankung. Anamnese oder Nachweis einer klinisch signifikanten Hirnerkrankung ausser FTD. 4. Frauen, die schwanger sind oder stillen oder die planen, während des Studienzeitraums schwanger zu werden. 5. Jegliche experimentellen Impfstoffe oder Gentherapien. 6. Anamnese einer nicht erfolgreich behandelten Krebserkrankung. 7. Aktuelle Verwendung von Antikoagulanzien (z. B. Coumadin, Heparinoide, Apixaban). 8. Wohnsitz in einer professionellen medizinischen Pflegeeinrichtung, einem Genesungsheim oder einer Dauerpflegeeinrichtung; oder Bedarf einer kontinuierlichen pflegerischen Betreuung. (BASEC)

Trial sites

Basel

(BASEC)

Argentina, Australia, Belgium, Canada, France, Germany, Greece, Italy, Netherlands, Portugal, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Alector, Inc. PPD Switzerland GmbH c/o Dufour Treuhand AG

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

PD Dr. Marc Sollberger

+41 61 326 47 73

marc.sollberger@felixplatter.ch

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

(BASEC)

General Information

(ICTRP)

Scientific Information

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee northwest/central Switzerland EKNZ

(BASEC)

Date of authorisation

23.10.2020

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT04374136 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
A Phase 3, Multicenter, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study to Evaluate the Efficacy and Safety of AL001 in Individuals at Risk for or With Frontotemporal Dementia Due to Heterozygous Mutations in the Progranulin Gen (BASEC)

Academic title
Eine Phase 3, multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von AL001 bei Personen mit Risiko für oder mit frontotemporaler Demenz aufgrund heterozygoter Mutationen im Progranulin-Gen (ICTRP)

Public title
Eine Phase 3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von AL001 bei frontotemporaler Demenz (INFRONT-3) (ICTRP)

Disease under investigation
Frontotemporale Demenz (ICTRP)

Intervention under investigation
Medikament: AL001 Medikament: Placebo Medikament: Offene Studie - AL001 (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer, Ergebnisbewerter). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Einschlusskriterien:

- Personen mit einer Progranulin-Genmutation und Risiko, FTD-Symptome zu entwickeln, wie
durch einen Biomarker nachgewiesen, oder Personen mit einer Progranulin-Genmutation und
diagnostizierter FTD.

- Bei Symptomen eines oder mehrerer Kriterien für die Diagnose einer möglichen
Verhaltensvariante von FTD oder einer Diagnose von Primär Progressiver Aphasie.

- Studienpartner, der der Teilnahme an der Studie zustimmt und den
Teilnehmer täglich mindestens 5 Stunden pro Woche betreut/besucht.

- Schriftliche informierte Zustimmung muss eingeholt und dokumentiert werden (vom
Teilnehmer oder, wo es die Rechtsordnung erlaubt, von deren rechtlichem Vertreter).

Ausschlusskriterien:

- Demenz aufgrund einer anderen Erkrankung als FTD, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Demenz mit Lewy-Körperchen,
Huntington-Krankheit oder vaskuläre Demenz.

- Bekannte Vorgeschichte schwerer allergischer, anaphylaktischer oder anderer
Überempfindlichkeitsreaktionen auf chimäre, menschliche oder humanisierte Antikörper
oder Fusionsproteine.

- Aktuelle unkontrollierte Hypertonie, Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankung.
Klinisch signifikante Herzkrankheit, Lebererkrankung oder Nierenerkrankung.
Vorgeschichte oder Nachweis einer klinisch signifikanten Hirnerkrankung, die nicht
FTD ist.

- Frauen, die schwanger sind oder stillen oder planen, innerhalb des Studienzeitraums
schwanger zu werden.

- Jedes experimentelle Impfstoff- oder Gentherapie.

- Vorgeschichte von Krebs in den letzten 5 Jahren.

- Aktuelle Einnahme von Antikoagulanzien (z. B. Coumadin, Heparinoide, Apixaban).

- Wohnsitz in einer Einrichtung für betreutes Wohnen, einem Genesungsheim oder einer
Langzeitpflegeeinrichtung zum Zeitpunkt des Screenings oder benötigt kontinuierliche
Pflege. (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Bewertung der Wirksamkeit von AL001, gemessen mit dem CDR® plus NACC FTLD-SB (ICTRP)

Änderung des Clinical Global Impression-Severity (CGI-S) Scores; Änderung des Clinical Global Impression-Improvement (CGI-I) Scores; Änderung des Repeatable Battery for the Assessment of Neuropsychological Status (RBANS) Scores; Pharmakodynamische Biomarker; Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von AL001: Inzidenz von unerwünschten Ereignissen (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
GlaxoSmithKline (ICTRP)

Additional contacts
TBD TBD (ICTRP)

Secondary trial IDs
AL001-3 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04374136 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available