Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von Nivolumab im Vergleich zu einem Placebo zur Prävention von rezidivierendem Melanom nach vollständiger Resektion eines Melanoms im Stadium IIB/C (CheckMate76K)
Summary description of the study
Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit einer adjuvanten Immuntherapie mit Nivolumab im Vergleich zu einem Placebo bei erwachsenen Teilnehmern zu bestimmen, die eine vollständige Resektion eines Melanoms im Stadium IIB/C ohne Nachweis einer Erkrankung (NED) durchlaufen haben und ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten aufweisen.
(BASEC)
Intervention under investigation
Experimentelle Gruppe: Nivolumab; angegebene Dosis
Vergleichsgruppe: Placebo; angegebene Dosis des Placeboäquivalents
(BASEC)
Disease under investigation
Melanom
(BASEC)
Mindestalter: 18 Jahre Höchstalter: - Kriterien: Einschlusskriterien: • Hatte eine negative Biopsie des sentinel lymph node • Der Teilnehmer wurde nicht zuvor wegen Melanoms behandelt • ECOG 0 oder 1 • Die Teilnehmer müssen die Diagnose eines histologisch bestätigten kutanen Melanoms im Stadium IIB/C erhalten haben, das reseziert wurde Weitere im Protokoll definierte Einschlusskriterien sind anwendbar. (BASEC)
Exclusion criteria
Vorgeschichte von okularem Melanom oder Schleimhautmelanom. • Schwangere oder stillende Frauen • Teilnehmer mit nachgewiesener oder vermuteter Autoimmunerkrankung • Bekannte Vorgeschichte von Allergien oder Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Studienmedikaments. • Vorherige Behandlung mit einem Anti-PD-1, Anti-PD-L1, Anti-PD-L2, Anti-CD137, Anti-CTLA-4 Antikörper oder mit Wirkstoffen, die die IL-2-Wegen, T-Zell-Stimulatoren oder Checkpoint-Wege anvisieren Weitere im Protokoll definierte Ausschlusskriterien sind anwendbar. (BASEC)
Trial sites
Lausanne
(BASEC)
Sponsor
Bristol-Myers Squibb Company Route 206, Province Line Road Princeon NJ, 08543 United Stets of America Sponsor´s representative in Switzeland Carmen Lilla Bristol-Myers Squibb SA Hinterbergstrasse 16 6312 Steinhausen Switzerland
(BASEC)
Contact
Contact Person Switzerland
Prof. Olivier Michielin
+41 (0) 79 556 18 20
olivier.michielin@clutterchuv.chDepartment of Oncology, Rue de Bugnon 46, 1011, Lausanne
(BASEC)
General Information
Bristol-Myers Squibb
(ICTRP)
Scientific Information
Bristol-Myers Squibb
(ICTRP)
Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)
Ethics Committee Vaud
(BASEC)
Date of authorisation
09.06.2020
(BASEC)
ICTRP Trial ID
NCT04099251 (ICTRP)
Official title (approved by ethics committee)
A Phase 3, Randomized, Double-Blind Study of Adjuvant Immunotherapy with Nivolumab versus Placebo after Complete Resection of Stage IIB/C Melanoma. (BASEC)
Academic title
Eine Phase-3, randomisierte, doppelblinde Studie zur adjuvanten Immuntherapie mit Nivolumab versus Placebo nach vollständiger Resektion von Melanom im Stadium IIB/C (ICTRP)
Public title
Wirksamkeitsstudie von Nivolumab im Vergleich zu Placebo zur Verhinderung von wiederkehrendem Melanom nach vollständiger Resektion von Melanom im Stadium IIB/C (ICTRP)
Disease under investigation
Melanom (ICTRP)
Intervention under investigation
Biologisch: Nivolumab, Anderes: Placebo (ICTRP)
Type of trial
Interventional (ICTRP)
Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Dreifach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer). (ICTRP)
Inclusion/Exclusion criteria
Einschlusskriterien:
- Hatte eine negative Sentinel-Lymphknotenbiopsie
- Teilnehmer wurde zuvor nicht wegen Melanoms behandelt
- ECOG 0 oder 1
- Teilnehmer müssen mit histologisch bestätigtem, reseziertem, Stadium
IIB/C kutanem Melanom diagnostiziert worden sein
Ausschlusskriterien:
- Vorgeschichte von okularem oder mukosalem Melanom.
- Schwangere oder stillende Frauen
- Teilnehmer mit aktiver bekannter oder vermuteter Autoimmunerkrankung
- Bekannte Vorgeschichte von Allergien oder Überempfindlichkeit gegenüber den Studienmedikamenten
- Vorherige Behandlung mit einem Anti-PD-1-, Anti-PD-L1-, Anti-PD-L2-, Anti-CD137-, Anti-CTLA-4-Antikörper oder Mitteln, die IL-2-Wege, T-Zell-Stimulatoren oder Checkpoint-Wege anvisieren
Andere im Protokoll definierte Einschluss-/Ausschlusskriterien gelten. (ICTRP)
not available
Primary and secondary end points
Rückfallfreie Überlebenszeit (RFS) (ICTRP)
Fernmetastasenfreies Überleben (DMFS);Dauer der Behandlung in der nächsten Therapie gemäß der Beurteilung des Prüfers;Progressionsfreies Überleben durch die nächste Therapie;Anzahl der Teilnehmer, die unerwünschte Ereignisse (AE) erfahren;Anzahl der Teilnehmer, die unerwünschte Ereignisse erfahren, die zur Absetzung führten;Anzahl der Teilnehmer, die ausgewählte unerwünschte Ereignisse erfahren;Anzahl der Teilnehmer, die schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SAE) erfahren;Anzahl der Teilnehmer, die sterben;Anzahl der Teilnehmer, die Grad 3 oder 4 Laboranomalien in ausgewählten Hämatologieparametern erfahren;Anzahl der Teilnehmer, die Laboranomalien in ausgewählten Leberparametern erfahren;Gesamtüberleben (OS) (ICTRP)
Registration date
not available
Incorporation of the first participant
not available
Secondary sponsors
not available
Additional contacts
Bristol-Myers Squibb, Bristol-Myers Squibb (ICTRP)
Secondary trial IDs
2019-001230-34, U1111-1229-8927, CA209-76K (ICTRP)
Results-Individual Participant Data (IPD)
not available
Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/study/NCT04099251 (ICTRP)
Results of the trial
Results summary
not available
Link to the results in the primary register
not available