General information
  • Disease category Lung Cancer (BASEC)
  • Study Phase Phase 1 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Lausanne
    (BASEC)
  • Contact Dre Hasna Bouchaab hasna.bouchaab@chuv.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 14.07.2025 ICTRP: Import from 17.07.2025
  • Last update 17.07.2025 02:01
HumRes57937 | SNCTP000004225 | BASEC2020-00212 | NCT05195619

LUNGVAC – Phase-Ib-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Machbarkeit eines personalisierten Impfstoffs in Kombination mit niedrig dosiertem Cyclophosphamid für Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC).

  • Disease category Lung Cancer (BASEC)
  • Study Phase Phase 1 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Lausanne
    (BASEC)
  • Contact Dre Hasna Bouchaab hasna.bouchaab@chuv.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 14.07.2025 ICTRP: Import from 17.07.2025
  • Last update 17.07.2025 02:01

Summary description of the study

Diese klinische Studie richtet sich an Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die eine Standardbehandlung für die Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium erhalten haben und keine Anzeichen einer Progression zeigen. Die untersuchte Behandlung besteht aus einem personalisierten Impfstoff, genannt PEP-DC, in Kombination mit niedrig dosiertem Cyclophosphamid. Der Impfstoff wird subkutan injiziert und das Cyclophosphamid intravenös verabreicht. Die Studie soll herausfinden, ob der personalisierte Impfstoff in Kombination mit Cyclophosphamid: technisch machbar (=Machbarkeit) und sicher (=Sicherheit) ist. Darüber hinaus wird diese Studie die ersten Wirksamkeitsdaten des Impfstoffs liefern und untersuchen, inwieweit das Immunsystem dadurch aktiviert wird. Cyclophosphamid ist ein Chemotherapeutikum, das in niedriger Dosis verwendet wird, um die durch die Impfung induzierte Immunantwort zu verbessern. Diese Behandlung mit einem personalisierten Impfstoff und Cyclophosphamid wird erstmals in der Schweiz bei Patienten mit dieser Art von Tumor angeboten. Die Behandlung der Studie wird Patienten verabreicht, die bereits eine Standard-Erhaltungstherapie erhalten, wie folgt: Kohorte 1: Pemetrexed und/oder Pembrolizumab, Nivolumab oder Atezolizumab Kohorte 2: Osimertinib, Alectinib, Lorlatinib, Brigatinib oder Crizotinib

(BASEC)

Intervention under investigation

Die Studie sieht vor, 16 Patienten einzuschließen, die den personalisierten Impfstoff PEP-DC in Kombination mit niedrig dosiertem Cyclophosphamid erhalten.

Die Studiendauer beträgt mindestens 18 Wochen und die Nachbeobachtungszeit dauert bis zu 2 Jahre nach Abschluss der Therapie.

Die Studie verläuft in mehreren Phasen:

1. Auswahl- und Einschreibebesuch

2. Leukozytensammlung, ein notwendiger Schritt zur Herstellung des Impfstoffs.

3. Zeitraum, in dem der Impfstoff hergestellt wird

4. Behandlung: Wenn alle Einschlusskriterien erfüllt sind und die Impfstoffherstellung abgeschlossen ist, können die Patienten die folgende Behandlung für mindestens 18 Wochen erhalten. Sie wird in 3-Wochen-Zyklen verabreicht:

- Cyclophosphamid (200 mg/m2) intravenös am Tag 1 der zweiten Woche jedes Zyklus,

- Impfstoff PEP-DC, zwei Injektionen subkutan (an 2 verschiedenen Stellen der oberen Gliedmaßen und/oder des Rumpfes) am Tag 2 der zweiten Woche jedes Zyklus.

Die Patienten erhalten 6 Dosen des Impfstoffs; sie können zusätzliche Dosen bis zur Erschöpfung des Impfstoffs oder bis zur Progression der Erkrankung erhalten.

 

Die Patienten erhalten während der Studienbehandlung weiterhin ihre Erhaltungstherapie.

(BASEC)

Disease under investigation

Fortgeschrittener oder metastasierter nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (Stadium IIIa bis Stadium IVb), sofern sie bei der Vorselektion keine Anzeichen einer Progression zeigen, basierend auf der Tumorbewertung durch CT-Scan/MRT zu Beginn ihrer Standardbehandlung. - Patienten können eine unbestimmte Anzahl von Behandlungen vor ihrer Einschreibung in die Studie erhalten haben. Allerdings können nur Patienten, die die unten genannten Standardbehandlungen erhalten, eingeschlossen werden: Kohorte 1: Pemetrexed und/oder Pembrolizumab, Nivolumab oder Atezolizumab Kohorte 2: Osimertinib, Alectinib, Lorlatinib, Brigatinib oder Crizotinib - Erwachsene Patienten, die eine Leukozytensammlung erhalten können. (BASEC)

Exclusion criteria
- Schwangere oder stillende Frauen - Andere Erhaltungstherapien als die in den Einschlusskriterien beschriebenen - Andere maligne Erkrankungen, die in den 2 Jahren vor der Einschreibung in die Studie aufgetreten sind, mit Ausnahme von Erkrankungen, die durch chirurgische Intervention als einzige kurative Behandlung behandelt wurden. (BASEC)

Trial sites

Lausanne

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

CHUV

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Dre Hasna Bouchaab

+41 79 556 84 37

hasna.bouchaab@chuv.ch

CHUV

(BASEC)

General Information

Centre Hospitalier Universitaire Vaudois

(ICTRP)

General Information

+41795568437+41213140553

hasna.bouchaab@chuv.ch

(ICTRP)

Scientific Information

+41213147823

hasna.bouchaab@chuv.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Vaud

(BASEC)

Date of authorisation

21.01.2021

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT05195619 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
Phase Ib study to test the feasibility and safety of a personalized vaccine in combination with low-dose cyclophosphamide in patients with advanced or metastatic NSCLC (BASEC)

Academic title
Phase Ib-Studie zur Prüfung der Machbarkeit und Sicherheit eines personalisierten Impfstoffs in Kombination mit niedrig dosiertem Cyclophosphamid bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) (ICTRP)

Public title
Personalisierte DC-Impfstoffe bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (ICTRP)

Disease under investigation
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (ICTRP)

Intervention under investigation
Biologisch: Autologer dendritischer Zellimpfstoff, der mit personalisierten Peptiden beladen ist (PEP-DC-Impfstoff) Medikament: Niedrig dosiertes Cyclophosphamid (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Nicht randomisiert. Interventionsmodell: Parallelvergabe. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
EINSCHLUSSKRITERIEN ZUR SCREENING:

1. Unterzeichnetes Einverständniserklärung

2. Histologisch bestätigte Diagnose des NSCLC

3. Patienten mit metastasiertem, rezidiviertem und/oder nicht operablem NSCLC im Stadium IIIA (nicht
für eine radikale Behandlung geeignet) bis Stadium IVB, sofern sie bei Screening
keine Krankheitsprogression unter ihrer aktuellen Standardtherapie erfahren haben,
im Vergleich zur Tumorbewertung zu Beginn der Standardtherapie, wie
durch Computertomographie/Magnetresonanztomographie (CT/MRT) bestätigt.

4. Patienten dürfen beliebig viele vorherige Behandlungen ohne Einschränkung erhalten haben und
jede vorherige Immuntherapie vor der Einschreibung in die Studie. Allerdings dürfen nur Patienten,
die die Erhaltung/Fortsetzung der unten genannten Standardbehandlungsoptionen (SOC)
erhalten, in die Studie aufgenommen werden.

5. Patienten dürfen während der Studienbehandlung nur die folgenden Erhaltungs-/Fortsetzungs-SOC-Therapien
erhalten, wie in jedem Fall angegeben.

1. Kohorte 1: fortgeschrittenes oder metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom jeder Histologie
ohne umsetzbaren onkogenen Treiber, behandelt mit SOC. Erhaltungs-Pemetrexed
und/oder Erhaltungs-Pemetrexed + Pembrolizumab, Pembrolizumab allein, Nivolumab,
oder Atezolizumab ist erlaubt.

2. Kohorte 2: fortgeschrittenes oder metastasiertes NSCLC mit umsetzbarem onkogenem Treiber wie
Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) oder anaplastische Lymphomkinase (ALK) oder
ROS-1-Umbau, der derzeit Osimertinib, Alectinib, Lorlatinib,
Brigatinib oder Crizotinib gemäß SOC in jeder Krankheitsentität erhält.

6. Die 10 wichtigsten personalisierten Peptide (PEP) zur Vorbereitung des PEP-DC-Impfstoffs wurden
vor dem Screening bestimmt.

7. Patienten >18 Jahre alt

8. Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus 0 oder 1

9. Ausreichende hämatologische und Organfunktion, definiert durch die folgenden Laborergebnisse,
die innerhalb von 21 Tagen vor der Registrierung erhalten wurden:

- Hämoglobin = 90 g/L

- Neutrophilenzahl = 1,0 G/L (unabhängig von der Verabreichung von Wachstumsfaktoren
innerhalb von 4 Wochen vor der Registrierung)

- Thrombozytenzahl = 100 G/L

- Serumkreatinin = 1,5x institutionelle obere Grenze des Normalen (ULN), oder
Kreatinin-Clearance (CrCl) = 40 mL/min (berechnet mit der Cockcroft-Gault
Formel.

- Serum-Bilirubin = 1,5 ULN (außer bei Probanden mit Gilbert-Syndrom, die einen
Gesamtbilirubinwert von <3,0 x ULN haben müssen)

- Aspartat-Aminotransferase/Alanin-Aminotransferase (AST/ALT) = 3 x ULN

- Alkalische Phosphatase = 1,5 x ULN

- Gerinnung (INR, PT, aPTT): International Normalized Ratio (INR) oder
Prothrombinzeit (PT) = 1,5 X ULN, es sei denn, der Proband erhält eine Antikoagulationstherapie,
solange PT oder PTT im therapeutischen Bereich der beabsichtigten Anwendung von
Antikoagulanzien liegt. Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) = 1,5 X ULN,
es sei denn, der Proband erhält eine Antikoagulationstherapie, solange PT oder PTT im
therapeutischen Bereich der beabsichtigten Anwendung von Antikoagulanzien liegt.

10. Bereit und in der Lage, die Studienverfahren einzuhalten

11. Für Frauen im gebärfähigen Alter (WOCBP: sexuell reife Frauen, die keine
Hysterektomie hatten, nicht seit mindestens 12
aufeinanderfolgenden Monaten natürlich postmenopausal sind oder einen Serum-Follikel-stimulierenden
Hormon (FSH) < 40 mIU/ml haben):

1. Zustimmung zur Befolgung der Anweisungen für die Methode(n) der Empfängnisverhütung für das Paar
vom Screening bis 6 Monate nach der letzten Impfstoffdosis oder der letzten Cyclophosphamiddosis

2. WOCBP müssen innerhalb von 7 Tagen vor der Registrierung einen negativen Urin-Schwangerschaftstest haben.
Ein positiver Urintest muss durch einen Serum-Schwangerschaftstest bestätigt werden.

13. Für Männer und ihre weiblichen Partner: Zustimmung zur Befolgung der Anweisungen für die Methode(n) der
Empfängnisverhütung für das Paar vom Screening bis 6 Monate nach der letzten Impfstoffdosis,
oder der letzten Cyclophosphamid-Dosis

14. Der Patient ist in der Lage, eine Leukapherese durchzuführen

AUSSCHLUSSKRITERIEN ZUR SCREENING:

1. Schwangere oder stillende Frauen

2. Andere Malignität innerhalb von 2 Jahren vor der Studienteilnahme, es sei denn, es handelt sich um solche,
die mit chirurgischen Eingriffen mit kurativem Ansatz in Remission behandelt wurden.

3. Aktuelle, kürzliche (innerhalb von 4 Wochen vor der Registrierung) oder geplante Teilnahme an einer
experimentellen Arzneimittelstudie

4. Patienten, die Anzeichen einer Progression gemäß den Response Evaluation Criteria In
Solid Tumors (RECIST) 1.1 beim Screening zeigen

5. Geplante SOC-Therapie, die von den folgenden abweicht:

- Kohorte 1: Erhaltungs-Pemetrexed und/oder Erhaltungs-Pemetrexed + Pembrolizumab,
Pembrolizumab allein, Nivolumab oder Atezolizumab ist erlaubt.

- Kohorte 2: Osimertinib, Alectinib, Lorlatinib, Brigatinib oder Crizotinib

6. Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einer Komponente der Studienbehandlung

7. Jede Kontraindikation für die Verwendung von Cyclophosphamid

8. Behandlung mit systemischen immunsuppressiven Medikamenten innerhalb von 4 Wochen vor
der Impfung (mehr als das Äquivalent von 10 mg Prednison pro Tag). Patienten, die eine Steroidbehandlung
als Prämedikation vor Pemetrexed erhalten müssen, sind berechtigt.

9. Verabreichung eines lebenden, attenuierten Impfstoffs innerhalb von 8 Wochen vor der Registrierung

Die Influenza-Impfung sollte nur während der Influenza-Saison (ungefähr
Oktober bis März) verabreicht werden. Patienten dürfen keinen lebenden, attenuierten Influenza-Impfstoff
innerhalb von 4 Wochen vor der Registrierung oder zu irgendeinem Zeitpunkt während der Studie erhalten.

10. Positive Serologie, definiert durch die folgenden Laborergebnisse:

- Positiver Test auf das Humane Immundefizienz-Virus (HIV)

- Patienten mit aktiver oder chronischer Hepatitis B (definiert als positiv
Hepatitis-B-Oberflächenantigen [HBsAg]-Test beim Screening).

- Patienten mit früherer / abgeheilter Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infektion (definiert
als negativer HBsAg-Test und positiver Antikörpertest auf Hepatitis-B-Kernantigen
[anti-HBc]) sind berechtigt, wenn der HBV
Desoxyribonukleinsäure (DNA)-Test negativ ist.

- HBV-DNA muss bei Patienten mit positivem Hepatitis-B-Kernantigen-Antikörper vor Beginn der Studienbehandlung
entnommen werden.

- Patienten mit aktiver Hepatitis C. Patienten, die positiv auf Hepatitis-C-Virus (HCV)-Antikörper getestet wurden,
sind nur dann berechtigt, wenn die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) negativ für
HCV-Ribonukleinsäure (RNA) ist.

11. Schwere Infektionen innerhalb von 8 Wochen vor der Registrierung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
Krankenhausaufenthalte aufgrund von Infektionskomplikationen, Bakteriämie oder schwerer Pneumonie oder
Anzeichen oder Symptome einer Infektion, die innerhalb von 8 Wochen vor der Registrierung eine orale oder IV-Antibiotikabehandlung erforderten.

Patienten, die routinemäßig Antibiotika-Prophylaxe erhalten (z. B. zur Verhinderung von Exazerbationen der chronisch
obstruktiven Lungenerkrankung oder für zahnärztliche Eingriffe), sind berechtigt.

12. Alle anderen Krankheiten, metabolische Dysfunktionen, Befunde bei der körperlichen Untersuchung oder klinische
Laborbefunde, die einen begründeten Verdacht auf eine Krankheit oder einen Zustand geben, der die Verwendung eines
experimentellen Arzneimittels kontraindiziert oder die Interpretation der Ergebnisse beeinflussen könnte oder den Patienten
einem hohen Risiko von Behandlungsnebenwirkungen aussetzen könnte.

13. Behandlung mit systemischen immunstimulierenden Mitteln (einschließlich (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Anzahl der Patienten, die mindestens eine Dosis des Impfstoffs erhalten;Bewertung von Nebenwirkungen;Bewertung von behandlungsbegrenzenden Toxizitäten (ICTRP)

Gesamtansprechrate 1 (ORR1);Gesamtansprechrate 2 (ORR2);Dauer des Ansprechens (DoR);Progressionsfreies Überleben (PFS);Gesamtüberleben (OS) (ICTRP)

Registration date
17.12.2021 (ICTRP)

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Lana Kandalaft, PharmD, PhD, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (ICTRP)

Secondary trial IDs
CHUV-DO-0022-LUNGVAC-2019 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05195619 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available